Blog

Unternehmen kaufen

Warum es sinnvoll ist, ein umweltfreundliches Unternehmen zu übernehmen

Wer eine Geschäftsübernahme plant oder aktiv auf der Suche nach Angeboten zum Firmenverkauf ist, sollte nachhaltige Unternehmen bei der Auswahl nicht außer Acht lassen. In einer Welt, in der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zunehmend
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Was Sie vor dem Kauf eines Unternehmens recherchieren sollten

Sorgfältige Prüfung als Fundament für eine erfolgreiche Geschäftsübernahme Der Kauf eines Unternehmens ist eine strategische Entscheidung mit erheblichen wirtschaftlichen und rechtlichen Implikationen. Eine Unternehmensübernahme kann sowohl ein lohnender
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

5 Tipps für einen praxisorientierten Unternehmenskauf

So gelingt der Einstieg in die Unternehmensnachfolge – strukturiert, rechtssicher und werthaltig Ein Unternehmenskauf ist eine strategische Entscheidung mit weitreichenden finanziellen, rechtlichen und operativen Konsequenzen. Ob Sie als Existenzgründer
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmensverkauf: 5 praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche Geschäftsübertragung

So optimieren Sie die Verkaufsreife und maximieren den Unternehmenswert Der Verkauf eines Unternehmens stellt eines der signifikantesten Ereignisse im unternehmerischen Lebenszyklus dar. Unabhängig davon, ob Sie den Betrieb aus Altersgründen, gesundheitlichen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Juristischer Leitfaden: Wie bereite ich mein Unternehmen rechtssicher auf den Verkauf vor?

Der Verkauf eines Unternehmens – sei es durch Share Deal oder Asset Deal – ist ein komplexer Vorgang, der nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern insbesondere auch rechtliche, steuerliche und strategische Weichenstellungen erfordert. Die Herbeiführung
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Wie beginne ich ein Gespräch mit einem potenziellen Käufer?

Der richtige Einstieg in die Verhandlungen einer Unternehmensübernahme Der erste Kontakt mit einem potenziellen Käufer ist mehr als nur ein unverbindliches Kennenlernen – er markiert den Auftakt zu einem strukturierten M&A-Prozess und kann maßgeblich
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Juristischer Leitfaden zum Umgang mit (Teil-)Verkäufen eines Unternehmens

Der Verkauf eines Unternehmens – sei es als vollständige Unternehmensveräußerung oder als Teilverkauf – stellt einen hochkomplexen Vorgang dar, der sowohl strategische, steuerliche als auch rechtliche Implikationen mit sich bringt. Gerade bei einer geplanten
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Die Absichtserklärung (Letter of Intent) im M&A-Prozess: Struktur, Bedeutung und rechtliche Tragweite

Im Rahmen einer Unternehmensübernahme – sei es durch Asset Deal, Share Deal oder durch Erwerb einer Firmenbeteiligung – stellt die Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) einen essenziellen Meilenstein im Transaktionsprozess dar. Sie markiert den Übergang
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Mitarbeiterrekrutierung im Zuge einer Unternehmensübernahme: Rechtliche und strategische Grundlagen

Die Entscheidung, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, markiert einen bedeutenden Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit. Ob im Rahmen einer Firmenübernahme, einer Nachfolge im Familienbetrieb oder als strategische Expansion: Mit dem
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Käufer und Verkäufer schätzen Unternehmenswerte oft bis zu 2,5-mal niedriger ein als M&A-Berater

Bewertungsdifferenzen bei der Geschäftsübernahme: Warum viele Transaktionen scheitern Im Rahmen von Unternehmensnachfolge, Firmenverkauf oder Beteiligungserwerb zeigt sich regelmäßig, dass Käufer und Verkäufer bei der Bewertung eines Unternehmens erheblich
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was ist eine Verkäufer-Due-Diligence (Vendor Due Diligence)?

Im Rahmen eines Unternehmensverkaufs – ob Geschäftsübernahme, Firmenübernahme oder Beteiligungserwerb – gewinnt die sogenannte Verkäufer-Due-Diligence zunehmend an Bedeutung. Dabei handelt es sich um eine vom Verkäufer initiierte Prüfung des eigenen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Nachfolge innerhalb der Familie: Erfolgreiche Unternehmensübergabe sicherstellen

Die UNTERNEHMENSNACHFOLGE in einem FAMILIENUNTERNEHMEN unterscheidet sich grundlegend von der FIRMENÜBERNAHME außerhalb der Familie. Während eine externe FIRMENÜBERNAHME oft rein wirtschaftlich betrachtet wird, spielen in FAMILIENUNTERNEHMEN emotionale,
Lesen Sie weiter