Blog

Unternehmensverkauf

Verhandlungen bei einer Unternehmensübernahme: Erfolgsfaktoren für Verkäufer und Käufer

Einleitung: Verhandlungsstrategie als Schlüssel zum Erfolg Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, einer Firmenübernahme oder einer klassischen Geschäftsübernahme stellt die Verhandlungsführung einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar. Sobald Käufer
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Value Creation in der Nachfolge: Finanzinvestoren als strategische Partner für Familienunternehmen

Einleitung Die Regelung der Unternehmensnachfolge stellt viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen. Insbesondere in Familienunternehmen, bei denen die nächste Generation häufig kein Interesse an einer Geschäftsübernahme zeigt,
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was wird beim Unternehmensverkauf eigentlich verkauft?

Einleitung Wer ein Unternehmen verkaufen möchte, bereitet den Transaktionsprozess in der Regel umfassend vor: Die Unternehmensbewertung wurde durchgeführt, die Finanzkennzahlen konsolidiert und alle relevanten Unterlagen zur Transaktionsdokumentation
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Rechtliche Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf: Absicherung für Käufer und Verkäufer

Einleitung Der Erwerb oder Verkauf eines Unternehmens ist stets ein komplexer, rechtlich anspruchsvoller Vorgang – insbesondere im Rahmen einer Firmenübernahme, Unternehmensnachfolge oder strategischen Geschäftsübernahme. Neben den Chancen, die ein
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Webshop gründen oder übernehmen? Die strategische Make-or-Buy-Entscheidung im E-Commerce

Einleitung Die Entscheidung, ob man ein E-Commerce-Unternehmen durch Neugründung etabliert oder im Rahmen einer Firmenübernahme einen bestehenden Webshop akquiriert, zählt zu den strategisch bedeutsamsten Fragestellungen im digitalen Mittelstand. Während
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmen verkaufen: So bereiten Sie Ihre Firma strukturell, rechtlich und emotional optimal vor

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu veräußern, stellt einen strategisch und emotional bedeutsamen Meilenstein im unternehmerischen Lebenszyklus dar. Ob im Zuge einer Nachfolgeregelung, einer strategischen Neuausrichtung oder zur Liquiditätsgenerierung
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmen kaufen statt gründen: Die strategisch überlegene Alternative

Einleitung: Unternehmensnachfolge als Weg in die Selbstständigkeit Wer den Weg in die Selbstständigkeit plant, denkt meist an die klassische Neugründung. Dabei wird häufig übersehen, dass die Übernahme eines bestehenden Unternehmens – also eine Firmenübernahme
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Due Diligence im Unternehmensverkauf – notwendig oder nur Belastung?

Einleitung: Was Unternehmer über die Due Diligence unbedingt wissen müssen Wer seine Firma verkaufen oder im Rahmen einer Unternehmensnachfolge übertragen möchte, steht vor einer Vielzahl komplexer rechtlicher, wirtschaftlicher und steuerlicher Herausforderungen.
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Vorteile einer Betriebsübernahme: Warum bestehende Strukturen ein Wettbewerbsvorteil sind

Ein strategischer Blick auf Personal, Prozesse und Potenzial bei der Geschäftsübernahme 1. Einleitung: Warum übernehmen oft besser ist als gründen In Zeiten wachsender Unsicherheiten, bürokratischer Hürden und steigender Kapitalanforderungen gewinnt
Lesen Sie weiter

Kapitalbedarf bei der Firmenübernahme: So gelingt die Finanzierung für Käufer

Leitfaden für den strukturierten Kapitaleinsatz bei Unternehmensnachfolge und Geschäftsübernahme 1. Einleitung: Finanzierung als Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmensübernahme Wer ein Unternehmen kaufen möchte, steht nicht nur vor strategischen,
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Welche Unternehmensbewertung ist die richtige für mein Geschäftsmodell?

DCF, Multiplikator oder Substanzwert? Ein Vergleich der gängigsten Verfahren bei Unternehmensverkauf und Firmenübernahme 1. Einleitung: Der Unternehmenswert als Grundlage jeder Transaktion Ob Sie ein Unternehmen verkaufen oder ein Unternehmen kaufen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Betriebsübergaben im Handwerk: Demografie, Bürokratie und fehlende Nachfolge als Haupthemmnisse

Warum Unternehmensnachfolgen im Mittelstand strukturiert geplant und professionell begleitet werden müssen 1. Einleitung: Generationswechsel im Handwerk – eine Herausforderung mit Systemrelevanz Die Unternehmensnachfolge im Handwerk wird zu einer
Lesen Sie weiter